Neuigkeiten

Rund um den FSV

U 15 mit emotionalen Up and Downs

Wohl kaum ein Fußballer verliert gerne ein Spiel. Wenn man dann noch ein Lokalderby leichtfertig an den Gastgeber abgibt, sollte dies die Verantwortlichen zum Nachdenken animieren. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Wir taten uns mit der Umstellung auf den relativ hohen Rasen doch schwerer als erwartet. Dort hinzu gesellte sich noch Schläfrigkeit in der Anfangsphase, sodass der Siegtreffer der Partie schon in der 6. Minute fiel. Ein tiefgespielter Schnittstellenpass erlief sich der Außenbahnspieler kurz vor der Torauslinie. Kurzer Blick mit anschließendem Pass auf den Elfmeterpunkt, wo der Wittlicher Sturmführer sträflich ungedeckt, sich nicht zweimal bitten ließ und das Leder am chancenlosen Max Becker vorbei ins Tor beförderte. Erst hiernach verspürte man einen deutlichen Weckruf in unserer Mannschaft. Fortan bestimmten wir das Gesehen auf dem Hasborner Rasen und hatten durch Niklas Cillien nach einem genialen Pass von Benedikt Häb die große Chance zum Ausgleich. Leider scheiterte er am besten Wittlicher, Torwart Elias Amend, wonach es mit einem 0:1 in die Kabine ging.

Zur zweiten Halbzeit mussten wir reagieren und stellten um. Luca Thurn brachte über den Flügel viel neuen Schwung und Neuzugang Joel Schneemilch kam auch zu seinem Rheinlandliga-Debüt. Fortan lief das Spiel fast nur noch in Richtung Tor der Hausherren. Wittlich stand mit einer kompromisslos agierenden Vierkette resolut hinten drin und war nur noch auf Zerstören programmiert. Es wurde nach gewonnenen Zweikämpfen vermehrt mit reichlich „Langholz“ geklärt. In der Schlussphase beorderten wir Nico Hansen in den Angriff und ihm wäre fast ein „Tor des Monats“ gelungen. Leider rauschte sein akrobatischer Seitfallzieher in der 66. Minute um Zentimeter am Pfosten vorbei. Kurze Zeit später ertönte der Schlusspfiff und wir waren allesamt sehr enttäuscht über diese unnötige Niederlage. Es war eigentlich noch nie so einfach ein Derby in Wittlich zu gewinnen!

Am 7. Spieltag hatten wir am Sonntagmittag die überraschend gut gestartete JSG Kripp zu Gast. Unser Team war in der Bringschuld und musste nun eine deutliche Reaktion zeigen, wenn man weiter der Spitzengruppe der Rheinlandliga angehören wollte. So nahmen wir im Vergleich zur Derbypleite einige Veränderungen in der Anfangsformation vor, was sich gleich positiv auswirkte. Erste Chancen durch Simon Lintzen, Niklas Cillien und den wieder genesenen David Böhm wurden entweder vertändelt oder unkonzentriert abgeschlossen. Mit viel Engagement bissen wir uns weiter in diese richtungsweisende Partie. Entlastungsangriffe der Gäste waren eine leichte Beute für unsere gut stehenden Jungs im Abwehrverband. Und so war es unser Mittelstürmer David Böhm, der nach einer gelungenen Ballstaffette über Benedikt Häb und Niklas Cillien das Leder am Strafraum perfekt annahm, kurze Körpertäuschung und sein Linksschuss schlug neben dem Pfosten zur wichtigen 1:0-Führung ein. Erleichterung machte sich sichtlich bemerkbar. Dann kurz vor dem Halbzeitpfiff die Riesenchance zur Vorentscheidung. Marcello Tacca in seiner unnachahmlichen Art nahm mit Ball am Fuß Geschwindigkeit auf, tanzte 3 Abwehrspieler auf engstem Raum aus und hatte nur noch das Tor mit Torwart vor sich. Sein abschließender Rechtsschuss zischte dann zum Schrecken unseres Anhangs neben das Gehäuse der Rheinländer.

Sehr motivierende Worte in der Kabine sollten uns weiter beflügeln. Nico Hansen, unser Abwehrchef war in dieser Phase extrem präsent und gewann alle Zweikämpfe in der Zentrale, wonach er auch noch permanent Angriffe aufs gegnerische Tor einfädelte. So war es unserem „Man of the Match“ Niklas Cillien vorbehalten, das erlösenden 2:0 zu erzielen. In der 52. Minute konnte der Gästekeeper einen strammen Schuss von Simon Lintzen nicht festhalten. Niklas Cillien hellwach, erahnte die Situation sofort und knallte den Abpraller in die Maschen. Nur 8 Minuten später erzielte unser vorbildlich fightende Kapitän Niclas Gerten mit einem direkt verwandelten Freistoß aus gut 20 Metern den 3:0-Endstand. Auch unser Tausendsassa Jonah Simon muss noch erwähnt werden. Kurz vor dem Schlusspfiff kamen die Vereinten nochmal blank vor ihm zum Abschluss. Unsere Nummer 1 riskierte daraufhin „Kopf und Kragen“ und konnte unter Mithilfe von Niklas Gerten den Ball noch von der Linie kratzen. So blieb es beim verdienten Zu-Null-Heimsieg, der das Ergebnis einer tollen Trainingswoche und einer hieraus resultierenden geschlossenen Mannschaftsleistung war. Trotzdem kann es für uns nur heißen: Mund abputzen, Punkte quittieren und weitergehst!

„Man of the Match“ Niklas Cillien

 

 

Elmar Schroeder, Trainerteam U 15 FSV Salmrohr